Museen.de: Durch Mahler verbunden - Die Rekonstruktion der Uraufführung seiner Siebenten
Fast auf den Tag genau 100 Jahre später, im Rahmen des alle 10 Jahre stattfindenden „Jahres der tschechischen Musik”, wagten sich die Veranstalter des diesjährigen Dvořák-Festivals an eine Rekonstruktion dieser Uraufführung.
Was die Orchesterbesetzung anging, tat sich freilich ein kleines Hindernis auf: im damaligen Vielvölkerstaat Österreich-Ungarn formten die Musiker der Tschechischen Philharmonie und ihre deutschen Kollegen ein gemeinsames Orchester. Zwischenzeitlich ist aber nicht nur viel Wasser die Moldau hinabgeflossen, es war auch ein Thronfolger ermordet worden, und einem grausamen, nicht nur die Donaumonarchie zertrümmernden Weltkrieg folgte nach einer Phase der Nazi-Willkür ein noch grausamerer zweiter mit dem Ergebnis, dass Millionen Deutsche ihre Heimat verlassen mussten und diese auf Betreiben der Sowjets für Jahrzehnte hinter dem Eisernen Vorhang verschwand, während sich zugleich die Tschechen erneut ihrer Freiheit beraubt sahen – bis schließlich vor nunmehr 35 Jahren die langersehnte Wende kam.
Mehr Informationen finden Sie im vollständigen Artikel.